Sie können nicht zu uns kommen? Kein Problem. Nehmen Sie an unseren Remote-Trainings teil, um Ihre Weiterbildung unkompliziert voranzubringen.
Mit einem Klick bringen wir einen der bekanntesten deutschsprachigen DevOps-Experten, Erkan Yanar direkt zu Ihnen! Denn genau jetzt ist der richtige Zeitpunkt, um in Ihre Weiterbildung zu investieren! Die Anforderungen an Softwareentwicklung und Systemadministration ändern sich immer schneller – darauf müssen Sie reagieren und natürlich auch wir als Trainingsanbieter.
In den Intensiv-Seminaren mit Erkan Yanar lernen Sie auch im Online-Format alles rund um das hochaktuelle Thema: Container. Der erfahrene Trainer führt Sie u.a. in die Container-Technologie ein, informiert über Einsatzgebiete und zeigt konkrete Orchestrierungslösungen auf.
Live, bequem & günstiger
26. – 28. Juni 2023 | online
Möchten Sie ein individuelles Remote-Angebot? Selbstverständlich gibt es das Training ebenso als maßgeschneiderte Inhouse-Schulung, angepasst an Ihre betrieblichen Bedürfnisse. Alle Infos dazu gibt’s hier.
Das DevOps Training mit Erkan Yanar besteht aus drei intensiven Camps: Docker, Kubernetes und Kubernetes – Advanced. Im Docker Camp behandeln wir die Grundlagen und die Funktionsweise der Container/Docker – Technolgie. Wir werden die Container auf und über viele Hosts, mit dem eingebauten Docker Swarm Mode clustern.
Das Kubernetes Camp ist im DevOps Training letztlich die Weiterführung des Docker Camps, denn Kubernetes ist gewissermaßen der „Industriestandard“ der Containerorchestrierung. Neben Grundlagen und einer tiefen Einführung lernen Sie auch zu verstehen, dass Kubernetes nicht nur als Orchestrierer, sondern als Rechenzentrum zu verstehen ist. Darauf aufbauend vertiefen Sie in dem Advanced – Camp die Konzepte von Kubernetes und lernen es als „Programmierschnittstelle“ kennen. Beginnend mit KubernetesCluster, über PodPriority und Verwendung von Operator-Lifecycle-Manger bis hin zu ArgoCD lernen Sie, wie komplexe Kubernetesprojekte effizient paketieret werden können.
Die Themen decken sich mit denen der Präsenz-Trainings.
Im Docker Camp erhalten Sie einen praktischen Einstieg in Docker.
✓ Dreitägiges Intensiv-Training
✓ Sie lernen die Konzepte von Docker und die darauf aufbauenden Infrastrukturen umfassend kennen
✓ Schritt für Schritt bauen Sie eine eigene Infrastruktur für und mit Docker auf
✓ Es werden eigene Applikationen in Docker Images verpackt und eigene Microservices ausgerollt, welche automatisiert geloggt und gemonitort werden
Das DevOps Kubernetes Camp bietet einen praktischen und klar verständlichen Einstieg in die Open-Source-Technologie Kubernetes.
✓ Dreitägies Intensiv-Training
✓ In diesem DevOps Training wird zunächst der Aufbau von Kubernetes erklärt, der Fokus liegt dabei auf der praktischen Verwendung, dem Ausrollen von Containern in und mit Kubernetes
✓ Alle Teilnehmer:innen erhalten Zugriff auf einen eigenen Kubernetescluster mit mindestens 3 Knoten
In der Weiterführung des Basic – Camps werden Konzepte und Hintergründe von Kubernets ausführlich vertieft.
✓ Dreitägies Intensiv-Training
✓ Beginnend mit KubernetesCluster, über PodPriority und Verwendung von Operator-Lifecycle-Manger bis hin zu ArgoCD lernen Sie, wie komplexe Kubernetesprojekte effizient paketieret werden können.
✓ Dabei werden eigene HelmCharts geschrieben und der Lifecycle von ganzen Projekten durchgespielt.
✓ Alle Teilnehmer:innen erhalten Zugriff auf einen eigenen Kubernetescluster mit mindestens 4 Knoten
Täglich:
• Headset sowie eingeschaltete Webcam in guter Qualität
• Leistungsfähiges Internet mit einem aktuellen Browser
• Teilnahme am Technik-Check
• Wir empfehlen, dass Sie die Rechte haben, Software auf Ihrem Computer zu installieren (bessere Ansicht)
Für die Durchführung der DevOps Trainings – Remote greifen wir auf Technologien von Drittanbietern zurück.
Dazu gehören folgende Produkte:
• Zoom Video Communications (Zoom.us)
• Mural (Tactivos Inc.)
• Miro (RealtimeBoard Inc.)
• Jamboard (Google Inc.)
Sie haben noch keine Erfahrung mit Zoom oder ähnlichen Remote-Plattformen? Kein Problem! Vor dem Beginn des Camps bieten wir Ihnen die Gelegenheit, an einem kurzen Technik-Check teilzunehmen. Hier wird der systemische Ablauf erläutert, die Trainingsumgebung präsentiert und Sie können natürlich zum Handling jegliche Fragen stellen, sodass zum Camp-Beginn alles reibungslos funktioniert. Alle genauen Informationen sind unter dem von Ihnen gebuchten Termin einsehbar. Bei Fragen schreiben Sie einfach an [email protected]